November 13, 2024 by Malin Reller

Umgang mit Gefühlen

blog-feature-image

Was wollen sie uns sagen?

In unserer stark leistungsorientierten Welt sind Gefühle zwar allseits präsent, doch leider wissen immer noch die wenigsten Menschen, sie für sich zu nutzen.

Auch ich musste das auf die harte Tour lernen und bin immer noch dabei. Beispielsweise Wut ist gerade bei Frauen ein sozial nicht akzeptiertes Gefühl. Doch eigentlich ist sie so wichtig! Denn wenn wir wütend werden, wurden wahrscheinlich andere Bedürfnisse gerade nicht erfüllt, bzw. Grenzen überschritten. Das zu merken, ist für mich sehr essentiell geworden. Wann werde ich wütend? Gibt es Gründe, warum ich mich gerade so fühle? Dann kann ich diesen Impuls nutzen, um etwas zu verändern. Vielleicht habe ich der anderen Person noch nie gesagt, dass ich das nicht mag, was sie sagt und wenn ich es nicht tue, kann sich auch nichts verändern. Leider lassen viele Menschen die Wut, die sie spüren, in Form von Frust oder passiver Aggressivität heraus und darunter leidet das Arbeitsklima oder in Foren, die Diskussion. Ich bin dafür, dass wir die Energie, die uns die Wut schenkt, in sinnvolle Bahnen leiten. Denn diese Energie kann Umstände verändern: Wie wir miteinander reden (vielleicht müssen wir dem Anderen mal UNSERE Meinung zu einem Thema sagen, nur damit der andere merkt, dass es noch andere Meinungen gibt?), welche Werte uns wichtig sind, wie und wo wir uns politisch engagieren, welchen Gruppen wir uns anschließen und vieles mehr.

Ich bin dagegen nur zu motzen, ich bin gegen schlechte Laune und ich bin dagegen sich nur mit seinem Handy, anderen Medien, shoppen oder Alkohol abzulenken. Das führt zu noch mehr Frust und der bringt uns persönlich und als Gesellschaft nicht weiter.

Malin Reller